Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Gut informiert älter werden in Altenbeken

20.05.2019

Mitarbeiterinnen der neuen Sozialraumberatung in Altenbeken haben Bürgermeister Hans Jürgen Wessels kürzlich ihr Beratungskonzept vorgestellt.

Bürgermeister Hans Jürgen Wessels mit Sozialraumberaterin Astrid Fernhomberg-Hennemann und Pflegeberaterin Beate Lope Gonzalez
Bürgermeister Hans Jürgen Wessels mit Sozialraumberaterin Astrid Fernhomberg-Hennemann und Pflegeberaterin Beate Lope Gonzalez

Die Beraterinnen Beate Lope Gonzalez und Astrid Fernhomberg-Hennemann werden eng vernetzt mit Altenbekener Einrichtungen arbeiten. Der Bürgermeister lobte die Einrichtung der neuen Anlaufstelle und vor allem den Ansatz, die Nachbarschaftshilfe zu beleben und zu unterstützen. „Es ist richtig, das Leben zu Hause zu fördern“, sagt Hans Jürgen Wessels, „und ich würde mich freuen, wenn sich in Altenbeken Menschen finden, die sich ehrenamtlich für andere engagieren.“ Die neue Anlaufstelle für Sozialraumberatung und Pflegeberatung in Altenbeken ist ein Kooperationsprojekt von Kreis Paderborn und den Wohlfahrtsverbänden, in Altenbeken dem Caritasverband Paderborn e.V. 

Beate Lope Gonzalez, Mitarbeiterin der Kreisverwaltung, ist für die Pflegeberatung verantwortlich. Sie berät Altenbekener in ihrer Sprechstunde und bei Hausbesuchen darüber, wie es durch individuell zugeschnittene Angebote gelingen kann, möglichst lange in der gewohnten häuslichen Umgebung zu leben. Die neue Einrichtung berät zu sozialen Leistungen bei einer Pflegebedürftigkeit, informiert und vermittelt über Hilfen und steht Besuchern auch zur Seite, wenn Anträge ausgefüllt werden müssen. 

Caritas-Mitarbeiterin Astrid Fernhomberg-Hennemann gibt im Rahmen der Sozialraumberatung Auskunft über alltagsunterstützende Hilfen wie Mahlzeitendienste, hauswirtschaftliche Unterstützung, Entlastungs- und Betreuungsdienste oder Fahrdienste. Sie vermittelt diese Dienste auch. Astrid Fernhomberg-Hennemann ist Ansprechpartnerin für pflegende Angehörige, die Entlastung suchen, und für Menschen, die unter Problemen leiden oder einsam sind.
Die neue Sozialraumberaterin sucht Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. „Das muss sich herumsprechen“ sagt Hans Jürgen Wessels und empfahl, einen Aufruf zu starten. „Man wird zwar nicht überraschend alt, aber oft tritt plötzlich die Lage ein, dass man Hilfe und Pflege braucht“, stellte der Bürgermeister fest. Es sei gut, wenn die Menschen in Altenbeken in diesem Fall wüssten, an wen sie sich um Rat und Hilfe wenden könnten. 

Die Beraterinnen haben schon den Kontakt mit Einrichtungen wie dem Familienzentrum in Buke, dem Seniorenzentrum in Altenbeken oder Pflegediensten aufgenommen. Diese Zusammenarbeit soll ausgebaut werden.

Sozialraumberatung
Astrid Fernhomberg-Hennemann
Sprechzeiten: Donnerstag von 08.30 bis 11.00 Uhr
Bahnhofstraße 1, 33184 Altenbeken
Tel. 05255-932740
kp-ltnbkncrts-pbd 

Pflegeberatung
Beate Lope Gonzalez
Sprechzeiten: jeden 4. Dienstag im Monat von 8.30 bis 10.30 Uhr
Ortwaldstraße 2, 33184 Altenbeken
Tel. 05255 120058 (während der Sprechzeit)
Tel. 05251 308-5073 (außerhalb der Sprechzeit)
lp-gnzlzbkrs-pdrbrnd

Viadukt Wanderweg
Logo Viadukt Radweg
Naturerbe Wanderwelt
 

Kontakt

Gemeinde Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken

Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd