10.04.2019
Musikalisch begleitet von Bläsern des Altenbekener Bahnorchesters wurde jetzt die erste von fünf neuen Ortseingangstafeln von Bürgermeister Hans Jürgen Wessels im Beisein von Politik und Vereinen eingeweiht.
Der erste Eindruck zählt - das gilt auch für Kommunen. Ortseingänge sind Visitenkarten der Städte und Gemeinden und ob und wie man willkommen geheißen wird, sagt viel über den jeweiligen Ort und die hier lebenden Menschen aus.
Altenbekens Willkommensbotschaft an den Ortseingängen stammt aus dem Jahr 1986. Anlässlich der 775-Jahr-Feier wurden die hölzernen Ortseingangstafeln seinerzeit errichtet, inzwischen sind sie marode und unansehnlich geworden. Höchste Zeit für Veränderungen, dachten sich da Musiker des Bahn-Orchesters und Altenbekener Schützen. Bei der Gemeinde stießen sie dabei auf offene Ohren. In einer tollen Gemeinschaftsaktion wurden neue Ortseingangstafeln konzipiert und erstellt.
Federführend bei Idee, Ausführung und Aufstellung wirkte dabei das Bahn-Orchester Altenbeken unter der Leitung von Ferdinand Heinekamp. Mit den Vorbereitungen zur vereinseigenen 100-Jahr-Feier blickten die Musiker bereits 2015 auf die alten Ortseingangstafeln und boten der Gemeinde an, sich um deren Ersatz zu bemühen. Der von Christel Finke erstellte Konzeptentwurf stieß in Verwaltung und Gemeinderat auf einhellige Zustimmung sowie die notwendige finanzielle Unterstützung. Namentlich zu erwähnen sind außerdem Sebastian Dreyer (Konstruktion), Stefan Mühlenhoff und Heinrich Haase (Metallarbeiten), Karl-Heinz Finke und Josef Konwisarz (Maurerarbeiten).
Die Gemeinde hat die Standorte mit dem Landesbetrieb Straßen NRW und dem Kreis Paderborn abgestimmt, Bauanträge gestellt, Genehmigungsverfahren begleitet und war verantwortlich für die Begrüßungs- und Auf Wiedersehenseinschübe. Darüber hinaus hat sie bei der Erstellung der Fundamente und der Aufstellung der Tafel mitgewirkt und die Materialkosten von gut 10.000 Euro getragen.
Die moderne und nicht nur wegen ihrer Größe imposante Konstruktion aus Edelstahl und Kalksandstein ist über ein Solarmodul mit LED-Beleuchtung ausgestattet und schlägt die Brücke zwischen Altenbekens eisenbahngeschichtlicher Prägung (Viadukt aus Kalksandstein) und der wanderfreundlichen Ausrichtung der Gemeinde (Naturerbe Wanderwelt). Als Paten übernehmen die vier Kompanien des Altenbekener Schützenvereins sowie das Bahn-Orchester die Pflege der insgesamt fünf Ortseingangstafeln. Diese sind, neben der Tafel in Höhe des Schulzentrums an der Winterbergstraße, an folgenden Standorten zu finden: Hüttenstraße nahe des Kreisverkehrs, Adenauerstraße nahe des Viadukts, Bollerbornstraße nahe der gleichnamigen Quelle und Am Siep nahe des Sageborns.
Altenbekener Vereine haben wie bei den Vorgängermodellen die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen durch entsprechende Schilder-Einschübe zu bewerben. Absprachen hierzu sind mit Ferdinand Heinekamp, Vorsitzender des Bahn-Orchesters Altenbeken, zu treffen.
Gemeinde Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken
Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd
Besuchen Sie uns auf Facebook