Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Richtfest im Waldkindergarten

29.10.2019

Neubau des Waldkindergartens am Eggering liegt im Zeitplan

Bürgermeister Hans Jürgen Wessels und Zimmermeister Nils Müller stellen den Richtkranz auf (Foto: Uwe Müller, NW)
Bürgermeister Hans Jürgen Wessels und Zimmermeister Nils Müller stellen den Richtkranz auf (Foto: Uwe Müller, NW)

Nachdem Anfang Juni der 1. Spatenstich erfolgte, stand jetzt das Richtfest des neuen Waldkindergartens am Eggering in Altenbeken an. Für 60 Kinder entsteht hier ein viergruppiger Waldkindergarten, der je nach Anmeldeverhalten der Eltern in Teilen auch als konventioneller Kindergarten betrieben werden kann. 40 Plätze sind für Kinder über drei Jahren vorgesehen, 20 für unter Dreijährige.

Im Beisein beteiligter Partner, Handwerker und Nachbarn wurde jetzt Richtfest gefeiert. Bürgermeister Hans Jürgen Wessels blickte in seinem Grußwort zunächst zurück und erinnerte an die Entwicklung des Waldkindergartens. So startete die Gemeinde im August 2017 mit der ersten Waldgruppe am Reelsberg in Buke. Hier, wie auch am neuen Standort am Eggering, habe man mit dem Regionalforstamt Hochstift als Flächeneigentümer einen guten Kooperationspartner gefunden. Ein Flächentausch hatte den Bau am Eggering ermöglicht.

Dass das Konzept des Waldkindergartens überzeugt habe sich daran gezeigt, dass schon im Folgejahr eine zweite Waldgruppe eingerichtet werden konnte. „Die hohe Nachfrage von Eltern nach Plätzen im Waldkindergarten hat uns darin bestärkt, den Neubau als Waldkindergarten zu planen“, so das Gemeindeoberhaupt. „Als Gemeinde spielen wir in vielen Bereichen die „Naturkarte“, immerhin umgibt uns eines der hochwertigsten Waldnaturschutzgebiete der Republik. Unsere Gemeinschaftsgrundschule ist Naturparkschule, im Tourismus setzen wir auf Naturerlebnisse und in Sachen Mobilität auf nachhaltige Entwicklungen“. Da sei es nur konsequent auch im Kindergartenbereich entsprechend naturnahe Angebote zu schaffen.

Mit dem „Handwerkerlied“ stimmten zukünftige Waldkinder auf den eigentlichen Grund des Festes ein, bevor Zimmermeister Nils Müller zusammen mit Bürgermeister Hans Jürgen Wessels in traditioneller Zeremonie den Richtkranz aufzog. Fachplanerin Wencke Welker vom Bad Lippspringe Architekturbüro W2 stand Interessierten für Fragen ebenso zur Verfügung wie Bauleiter Uwe Henneken vom gleichnamigen Ingenieurbüro.

Auf dem knapp 5.000 m² großen Gelände am Eggering entsteht ein der Hanglage angepasstes zweigeschossiges Gebäude mit 315 m² Nutzfläche im Erd- und 321 m² Nutzfläche im Obergeschoss. Aus allen Gruppen gelangt man aufgrund des Höhenunterschiedes ebenerdig in den Außenbereich. Im Erdgeschoss werden den Kindern 13, im Obergeschoss 11 Räume zur Verfügung stehen. Je Gruppe entsteht ein Gruppen-, Schlaf- bzw. Nebenraum sowie Garderobe und ein Pflegebereich. Überwiegend wird auf Naturmaterialien gesetzt und selbstverständlich wird das Dach begrünt. Den zukünftigen Waldkindern dient der Wald als Spielfläche, einen kleinen kindergarteneigenen Spielplatz wird es natürlich auch geben.

Rund 2 Millionen Euro Baukosten sind kalkuliert, die Fertigstellung ist im Sommer 2020 geplant.
Laut Bürgermeister liege man voll im Zeitplan, so dass zum neuen Kindergartenjahr im August 2020 der neue Kindergarten bezogen werden kann.

Zimmermann und Bürgermeister beim traditionellen Richtspruch
Zimmermann und Bürgermeister beim traditionellen Richtspruch
Bürgermeister Hans Jürgen Wessels mit Zimmermeister Nils Müller, Architektin Wencke Welker und Bauleiter Uwe Henneken
Bürgermeister Hans Jürgen Wessels mit Zimmermeister Nils Müller, Architektin Wencke Welker und Bauleiter Uwe Henneken
 
Viadukt Wanderweg
Logo Viadukt Radweg
Naturerbe Wanderwelt
 

Kontakt

Gemeinde Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken

Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd