15.09.2022
Über 400 Besucher beim „Fest der Kulturen“
Über 400 Gäste kamen am Freitag in die Altenbekener Eggelandhalle. Gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde hatte die Gemeinde Altenbeken zum bunten Miteinander eingeladen.
Mit vielen Gesangs- und Tanzauftritten von Groß und Klein war das Bühnenprogramm allein schon eine Reise durch die Kulturen. Hinzu kamen kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern, die die Gäste zum Schwärmen brachten.
Bürgermeister Matthias Möllers lobte in seiner Eröffnungsrede die große Bereitschaft der Kirchen, Vereine und nicht zuletzt der vielen privaten Helfer und Akteuren, die die Ausrichtung des Festes erst möglich machten. In der Gemeinde seien Menschen aus zahlreichen Nationen heimisch geworden, die ihr Land aufgrund von Krieg, Terror oder Armut haben verlassen müssen. Das Fest diene dem besseren Kennenlernen, denn „die Erfahrung zeigt, je besser man sich kennt, desto einfacher und friedlicher ist das Miteinander“, so Möllers weiter.
Kreistagsmitglied Hermann Striewe, der den Anwesenden die Grüße des Landrates Rüther übermittelte, freute sich, dass das Fest der Kulturen zum gemeinsamen Feiern einlädt, um die faszinierende Vielfalt der Nationen in der Gemeinde Altenbeken zu erleben. Interkulturelle Begegnungen und gegenseitiger Respekt werden so erleb- und erfahrbar, so Striewe.
Ukrainische Kinder und Erwachsene aus Altenbeken, Paderborn und der Umgebung hatten das Bühnenprogramm mit Beträgen aus ihrer Heimat eröffnet. Als singende und tanzende Biene Maja sorgten die Kinder der Altenbekener Kita „Heilig Kreuz“ für gute Stimmung und die Kinder der Kita „St. Helena“ sangen „Wir sind alle Kinder dieser Welt“ – trefflicher war der Hintergrund dieser Veranstaltung kaum zu beschreiben.
Iranische und Kurdische Tänze begeisterten die Gäste ebenso wie die Tanzaufführung des Sportvereins Buke. Das umfangreiche Kinderprogramm, vom Kinderschminken bis zum Geschicklichkeits-Parcours wurde von den Kirchen, dem HOT Altenbeken, Kindergärten und den Vereinen ehrenamtlich organisiert. Seifenblasenkünstler und der Clown „Abi“ rundeten den erlebnisreichen Tag für Groß und Klein ab.
Sozialarbeiter Amir Tadres, der das Fest federführend organisiert hatte, war vollauf zufrieden und sieht mit der großen Beteiligung so vieler Kulturkreise auch seine Integrationsarbeit bestätigt: „Wir lernen uns kennen, kommen ins Gespräch – es gibt nichts wichtigeres wenn verschiedene Kulturen sich kennenlernen, verstehen und miteinander leben wollen“.
Die am Freitag gesammelten Spenden in Höhe von 548 € werden jeweils zur Hälfte der Tafel Paderborn und der Flüchtlingsarbeit in Altenbeken zugutekommen.
Gemeinde Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken
Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd
Besuchen Sie uns auf Facebook