Altenbeken liegt inmitten eines wunderschönen Naturraums und das Bewusstsein für diesen "Schatz" wird von der Gemeinde seit mehr als 15 Jahren als identitätsstiftendes Markenzeichen gepflegt und weiterentwickelt. So erhielt unsere Grundschule das bundesweite Zertifikat "Naturpark-Schule" und im touristischen Bereich entstand in Zusammenarbeit mit dem NRW-Umweltministerium die "Naturerbe Wanderwelt".
Getragen von dieser naturnahen Ausrichtung hat sich die Gemeinde Altenbeken 2016 entschieden, der wachsenden Zahl der zu betreuenden Kinder mit der Einrichtung einer Waldgruppe zu begegnen und zugleich Erfahrungen für die Errichtung eines Waldkindergartens zu sammeln.
Und so zogen im August 2017 die ersten 16 Waldkinder am Reelsberg in Buke quasi in den Wald. Schon im Folgejahr bekam die Eichhörnchengruppe Unterstützung durch die Hasengruppe. Die große Akzeptanz bei Eltern, Kindern und Erziehern und die uneingeschränkte Zustimmung aller im Rat vertretenen Fraktionen führte schließlich zum Neubau des Waldkindergartens in Altenbeken.
Nach rund einjähriger Bauzeit bezogen im August 2020 die Waldkinder ihr neues Domizil. Das zweigeschossige Gebäude fügt sich perfekt in die Hanglage auf dem knapp 5.000 m² großen Gelände am Eggering ein. Mit jeweils über 300 m² Nutzfläche im Ober- und Untergeschoss gibt es viel Platz für die jungen Naturentdecker. In vier Gruppen können bis zu 70 Kinder betreut werden: zwei Waldgruppen für je 20 Ü3-Kinder und zwei altersgemischte naturnahe Gruppen für je 15 jüngere Kinder.
Öffnungszeiten:
montags bis freitags
07:00 - 16:00 Uhr
Anzahl der Gruppen: 4
Anzahl der Plätze: 68
Leiterinnen
Frau Petra von der Kall | Frau Ramona Saewe
Waldkindergarten Altenbeken EggeKids
Eggering 5a, Altenbeken
Tel. 0174 - 6629448 (Frau von der Kall)
Tel. 0172 - 1563418 (Frau Saewe)
E-Mail
Mit dem großen Außenbereich zum Freispiel und Austoben und dem angrenzenden Wald befindet sich der Kindergarten in einem idealen Umfeld, um den jungen Naturentdeckern die Zeit nicht lang werden zu lassen.
Im Juni 2022 wurde der Waldkindergarten EggeKids im Rahmen der Initiative „Let’s go – Familien, Kids und Kitas“ vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wird ein nachhaltiges Engagement für das Wandern mit Kindern gewürdigt.
Lesen Sie hier den Pressebericht des Altenbekener Eggegebirgsvereins
Auf der Website des Deutschen Wanderverbandes findet man Ideen zum Wandern mit Kindern, Spiele- und Picknick-Ideen, passende Literaturtipps sowie das Lied „Wir wandern!“.
Kita-Leiterinnen | Petra von der Kall, Ramona Saewe |
---|---|
Eichhörnchen | Kristina Merkel (Gruppenleitung), Melanie Tüsfeld, Katja Hering, Kathrin Sibille-Teich |
Hasen | Elena Padberg (Gruppenleitung), Julian Renner, Cornelia Lütkemeyer, Petra von der Kall |
Füchse | Madleen Göke, Sabrina Vogt, Anja Hartweg, Kathrin Sibille-Teich, Ramona Saewe |
Mäuse | Verena Kivelitz, Katja Hering, Helga Fornefeld, Kerstin Beier |
PIA-Auszubildende | Annika Schlüter |
Praktikantin im Anerkennungsjahr | Julia Dmitriew |
Bundesfreiwilligendienstleistende | |
Hauswirtschaftskraft | Annette Kaufmann |
Wassergewöhnung im Waldkindergarten
Die vier Elemente unserer Erde spielen auch jetzt schon eine große Rolle in unserem Kitaalltag. Das Element Wasser bringt jedes Kind zum Staunen und soll in Form einer Wassergewöhnung eine neue Bedeutsamkeit bekommen.
Je mehr Freude Kinder im Kleinkindalter im Wasser haben, je weniger Angst sie mit dem Medium verbinden, umso schneller erlernen sie später das Schwimmen. Dies wiederum bedeutet nicht nur aktive Gesundheitsförderung, sondern vor allem auch aktive Unfallprävention. Deshalb möchten wir nun nach langer Vorbereitung die Wassergewöhnung fest in unseren Alltag einbeziehen und ins Konzept aufnehmen. Alle 3 - 6-jährigen Kinder nehmen jährlich an einem Projektblock teil, mit dem Ziel:
„Lernt das Wasser richtig kennen und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein“ - Sebastian Anton Kneipp
Datum | Was ist los? |
---|---|
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant. |
Eichhörnchen | Frau Richtermeier, Frau Mono |
Hasen | Herr Böddeker, Frau Brands |
Füchse | Frau Allroggen, Herr Thiedke |
Mäuse | Frau Rehberg, Herr Künstler |
Gemeinde Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken
Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd
Besuchen Sie uns auf Facebook