»Der Wanderwege gibt es viele, doch nur wenige dürfen sich mit dem Gütesiegel Qualitätsweg Wanderbares Deutschland schmücken - wie der Altenbekener Viadukt Wanderweg
Er bietet auf 30 Kilometer Länge über Wiesenwege und naturbelassene Pfade alles, was sowohl Wanderer- als auch Eisenbahnromantiker-Herzen höher schlagen lässt.«
So beschreibt der engagierte Kameramann, Regisseur und Drehbuchautor Peter Schanz seine Eindrücke vom Viadukt Wanderweg. Ein Film voller Emotionen mit fantastischen Naturaufnahmen.
Länge: 34 Min.
Paulas Traum erzählt die Geschichte der Dampflokomotive Paula, die sich so oder ähnlich in der kleinen Eisenbahnergemeinde Altenbeken zugetragen hat.
Paulas Traum – Ein Buch für kleine und große Eisenbahnfans.
Inhalt: 48 Seiten, liebevoll illustriert
Zum Jubiläumsfest 2015 hat die Gemeinde Altenbeken das Magazin »Vivat Viadukt - 150 Jahre Bahnhof Altenbeken« herausgegeben.
Mehr als 200 Fotos zeigen auf 88 Hochglanz-Seiten Altenbekens Eisenbahngeschichte mit Viadukt, Bahnhof, Gleisanlagen und Ringlokschuppen. Und natürlich leben die bisherigen sechs Viaduktfeste auf noch einmal auf.
Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit vielen Stars der großen und kleinen Schiene, der Straße und der Bühne.
Knotenbahnhof Altenbeken
Mit dem Bau der Eisenbahn wurde die Entwicklung der Gemeinde Altenbeken maßgeblich geprägt. Hans-Josef Jockel gibt einen Überblick von der Entstehung des Bahnhofs Altenbeken und seiner Eisenbahnstrecken der näheren Umgebung bis zur Gegenwart.
Inhalt: 160 Seiten
Passend zum Ortsjubiläum 1050 Jahre Schwaney hat die Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney e. V. eine neue, das Heinz-Küting-Werk ergänzende Chronik herausgebracht. Dabei hat das Autorenteam auf 200 Seiten nicht nur die Geschichte des Ellerdorfes ab 1960 fortgeschrieben, sondern auch die 1000 Jahre davor noch einmal reflektiert.
Die Geschichte und Gegenwart des Eggedorfes Buke ist in diesem Buch von Ortschronist Hans Norbert Keuter sehr lebendig wiedergegeben. Erleben Sie Historisches und Zeitgenössisches, lernen Sie die Buker und ihre Tradition kennen.
Inhalt: 156 Seiten
Geschichte der Gemeinde Altenbeken (Teil 1)
Heinrich Neuheuser, Altenbekener Bürger und Heimatfreund, bringt allen Landsleuten in einer klaren, umfassenden und übersichtlichen Darstellung das geschichtliche Werden der Eggegemeinde Altenbeken nahe. Dieses Buch ist das Ergebnis jahrelanger Recherchen alter Urkunden, Akten und Familienschriften.
Geschichte der Gemeinde Altenbeken (Teil 2)
Adalbert N. Schmitz schildert im 2.Teil des Buches die Entwicklung Altenbekens in den Jahren 1960 bis 1989.
Inhalt: 348 Seiten
Als Europas größte Kalksandsteinbrücke, der Altenbekener Eisenbahn-Viadukt im Jahre 2003 ihren 150. Geburtstag feierte, wartete die Gemeinde mit einem grandiosen Fest auf.
Dieses Buch lädt auf seiner Bilderreise dazu ein, das einzigartige Festival Vivat Viadukt® Revue passieren zu lassen. Viel Freude bei Ihrem ganz persönlichen Streifzug durch Vivat Viadukt® - Das Buch zum Fest.
Inhalt: 128 Seiten
Gemeinde Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken
Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd
Besuchen Sie uns auf Facebook