Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Open Street Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sammlung schadstoffhaltiger Abfälle

In der Gemeinde Altenbeken ist das Schadstoffmobil unterwegs.

Termine

Sa, 02.03.2024, 09:00 Uhr - 14:30 Uhr
Sa, 07.09.2024, 09:00 Uhr - 14:30 Uhr

Ort

Altenbeken

Veranstalter

Gemeinde und Entsorgungsunternehmen

Welche Abfälle werden gesammelt?

Gefährliche Abfälle müssen dem Fachpersonal des Schadstoffmobils in fest verschlossenen Gefäßen und möglichst in Orginalverpackung oder beschriftet übergeben werden. Abnahme nur in haushaltsüblichen Mengen!

Zu den gefährlichen Abfällen gehören u. a.: Säuren, Laugen, Reinigungsmittel, Altmedikamente, Altfarben, Altlacke, Ölfilter, Chemikalienreste, Fieberthermometer, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel, PU-Schaumdosen, Spraydosen mit Resten gefährlicher Stoffe etc.

Wandfarben (Dispersionsfarben) gehören nicht zu den Schadstoffen und werden nicht angenommen. Deshalb Wandfarbenreste austrocknen lassen und in den Restmüll, leere Farbeimer in die Wertstofftonne geben.

Sammelort und Sammelzeit

Altenbeken, Kirchplatz09:00–11:00 Uhr
Buke, Hühnerfeld11:30–12:30 Uhr
Schwaney, Gemeindeplatz13:00–14:30 Uhr