Änderungen bei der Müllabfuhr
Aufgrund von Verlegearbeiten der Deutschen Glasfaser kann es zu Behinderungen oder halbseitigen Straßensperrungen für den Verkehr kommen. Die Mülltonnen können daher nicht wie gewohnt geleert werden. Anwohner werden gebeten, ihre Mülltonnen außerhalb des Baustellenbereiches aufzustellen.
Grünannahmestelle
Ab 23.01.2021 können Bürger der Gemeinde Altenbeken wieder Grünabfälle am Bauhof abgeben. Dabei gelten selbstverständlich die derzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln. Wartezeiten sind unbedingt im Auto zu verbringen und bitte entrichten Sie fällige Gebühren möglichst passend.
Bitte überlegen Sie, ob Sie Ihre Grünabfälle nicht vielleicht doch über die Biotonne entsorgen können. Auch wenn aufgrund der Menge der Grünabfälle ein Abfuhrtermin allein nicht reichen wird, die Biotonne wird im Zwei-Wochen-Rhythmus kontaktfrei bei Ihnen abgeholt. Helfen Sie mit, unnötige Kontakte zu vermeiden.
Hinweise zur Abfalltrennung
Haushalte, in den mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierte Personen leben und unter Quarantäne gestellt sind, müssen auch bei der Abfallentsorgung besondere Verhaltensweisen beachten.
In Deutschland legt man großen Wert auf Mülltrennung. Das hat vor allem ökologische Gründe, denn der getrennt gesammelte Müll wird wiederverwertet. Die einzelnen Abfuhrtermine Ihrer Mülltonnen in der Gemeinde Altenbeken entnehmen Sie bitte dem jeweils gültigen Abfallkalender.
Die Abfuhrtermine in der Gemeinde Altenbeken für Sie zum Download.
MyMüll.de erinnert zuverlässig an jeden Entsorgungstermin. Die kostenlose App ist im Handumdrehen eingerichtet: Straße eingeben, Wertstoffsorte wählen, Erinnerungszeitpunkt festlegen. Fertig. Außerdem ist ein Navigator zu Wertstoffcontainern, Recyclinghöfen oder anderen wichtigen Betriebsadressen integriert.
Mehr unter www.mymuell.de
In die Blaue Tonne gehören: Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge, Schreib- und Computerpapier, Kartonagen, Packpapier, Pappe...
Nicht zum Altpapier gehören: beschichtetes Papier (Milch- oder Safttüten), wasserfestes Papier, verschmutztes Papier (Hygienepapier, Papiertaschentücher), Kohle- und Blaupapier, gebrauchte Tapeten, Thermo-Telefaxpapier, Fotopapier (Abfuhr alle 4 Wochen)
In die Altglascontainer gehören: Flaschen, Konservengläser, Trinkgläser u. ä., bitte getrennt nach Glasfarbe in die im Gemeindegebiet aufgestellten Altglascontainer werfen. (bitte nur Werktags zwischen 7:00 Uhr - 19:00 Uhr befüllen!)
Ortsteil Altenbeken
Ortsteil Buke
Ortsteil Schwaney
In die im Gemeindegebiet aufgestellten Altkleidercontainer können Sie Ihre gebrauchte und noch gut erhaltene Kleidung geben.
Organische Abfälle gehören am besten auf den Komposthaufen: z.B. Gemüse-, Salat- und Obstreste, Kaffeesatz, Teebeutel, Blumen, Rasen- und Strauchschnitt, Laub usw.; aber aus hygienischen Gründen keine Abfälle tierischer Herkunft (Fleischreste, Knochen, Milch- und Käseprodukte) oder in die grüne Biotonne: alles, was auf den Komposthaufen gegeben werden kann, aber auch Speise- und Knochenreste in Kleinmengen, unverpackte verdorbene Lebensmittel sowie kranke Pflanzenteile und Samenunkräuter.
Papiertüten, -servietten, Küchenkrepp oder Zeitungspapier bitte nur zum Einwickeln der feuchten Bioabfälle nutzen. Tabu für die Biotonne sind dagegen Plastiktüten, Hygieneartikel, Sägemehl, Aschereste, Haare, Federn, Katzen- und Kleintierstreu usw.
Für Grünabfälle, die nicht durch die Biotonne oder Eigenkompostierung entsorgt werden können, besteht eine Abgabemöglichkeit beim Bauhof in Buke, Industriestraße 35.
Größere Mengen Grünabfälle werden nicht angenommen! Es besteht die Möglichkeit, diese im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ in Paderborn / Elsen abzugeben.
Die Abholung der Elektro-/Elektronikgeräte, wie z.B. Fernseher, Herde, Wasch- und Spülmaschinen, Kühlgeräte, Computer etc. erfolgt nach vorheriger Anmeldung.
Hierzu liegen Abrufkarten bei der Gemeindeverwaltung und bei den ortsansässigen Banken zur Mitnahme bereit. Sie können für Ihre Elektromüllanmeldung auch dieses Formular nutzen, online ausfüllen und per E-Mail an
smkstrtmnnd senden. Wenn genügend Anmeldungen vorliegen, wird ein Abruftermin mittels Antwortkarte von der Firma Stratmann Entsorgungswirtschaft bekanntgegeben.
Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma Stratmann unter Tel. 02961 961267 oder per E-Mail
smkstrtmnnd zur Verfügung.
Elektrokleingeräte (z.B. Kaffeemaschinen, Toaster, Bügeleisen, Rasierapparat, Fön, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, ect.) werden nur in Verbindung mit Elektrogroßgeräten abgeholt. Elektrokleingeräte können auch auf dem Bauhof Ortsteil Buke, Industriestr. 35 (Öffnungszeiten: siehe Bioabfall) abgegeben werden.
Ausgediente Energiesparlampen in haushaltsüblichen Mengen nehmen auch die Firmen: W. Knoke, TV-Service, Am Stadtgraben 3 und Elektro-Schlichting, Hüttenstr. 2, entgegen.
Hier können Sie Ihre Elektro-/Elektronikabfälle anmelden.
Die Gemeinde Altenbeken weist Grundstückseigentümer und Betreiber von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben auf die geplanten Abfuhrtermine für Klärschlämme jeweils im März und Oktober hin. Die genauen Termine erfahren Sie im Abwasserwerk der Gemeinde Altenbeken unter 05255 -933183 . Zudem werden sie im Eggerundblick bekannt gegeben.
Anlagenbetreiber und Grundstückseigentümer haben entsprechend der geltenden Grundstücksentwässerungssatzung der Gemeinde Altenbeken das Betreten und Befahren ihres Grundstücks zum Zwecke der Entsorgung zu ermöglichen. Insbesondere sind die Entsorgungsöffnungen aller Kammern der Grundstücksentwässerungsanlage zugänglich zu halten.
Die Entsorgung erfolgt durch ein von der Gemeinde beauftragtes Unternehmen und wird zusammen mit einem Mitarbeiter des Abwasserwerks durchgeführt. Gemeindemitarbeiter können sich stets ausweisen.
Die Sperrmüllabfuhr wird von der Firma Stratmann Städtereinigung GmbH & Co. KG Brilon an besonderen Terminen durchgeführt. Hierzu liegen ABRUFKARTEN bei der Gemeindeverwaltung und bei den ortsansässigen Banken zur Mitnahme bereit. Sie können für Ihre Sperrmüllanmeldung auch dieses Formular nutzen, online ausfüllen und per E-Mail an smkstrtmnnd. Wenn genügend Anmeldungen vorliegen, wird ein Abfuhrtermin mittels Antwortkarte von der Firma Stratmann Entsorgungswirtschaft bekanntgegeben.
Die Sperrgutmenge ist je Abfuhr auf max. ca. 2,5 m³ / 150 kg begrenzt. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma Stratmann unter Tel. 02961 961267 oder per E-Mail smkstrtmnnd zur Verfügung.
Hier können Sie eine Sperrgutabfuhr beantragen.
In die schwarze Restmülltonne kommen alle Abfälle, die keine Schadstoffe, aber auch keine verwertbaren Bestandteile enthalten. (Abfuhr alle 4 Wochen)
Gefährliche Abfälle müssen dem Fachpersonal des Schadstoffmobils in fest verschlossenen Gefäßen und möglichst in Orginalverpackung oder beschriftet übergeben werden. Abnahme nur in haushaltsüblichen Mengen!
Zu den gefährlichen Abfällen gehören u. a.: Säuren, Laugen, Reinigungsmittel, Altmedikamente, Altfarben, Altlacke, Ölfilter, Chemikalienreste, Fieberthermometer, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel, PU-Schaumdosen, Spraydosen mit Resten gefährlicher Stoffe etc.
Die Wertstofftonne für Kunststoff- und Metallabfälle löste den „Gelben Sack“ ab. In die Wertstofftonne gehören weiterhin Kunststoff-, Metall- und Verbundverpackungen, die bisher über den „Gelben Sack“ erfasst worden sind: z.B. Plastikflaschen, -becher, -tüten, -tuben, Milch- und Safttüten, Kunststoff- und Aluminiumfolien, Konservendosen und Verpackungsstyropor.
Zudem kommen Haushalts- und Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff und Metall in die Wertstofftonne: z.B. Töpfe, Pfannen, Eimer, Becher, Siebe, Schüsseln, Schalen, Essbestecke, Blumentöpfe, Kinderspielzeuge, Werkzeuge, Nägel, Schrauben, Datenträger (CDs und DVDs) sowie Metallgegenstände.
Nicht in die Wertstofftonne gehören: z.B. Elektrogeräte, Batterien, Glas, Leuchtmittel, Papier/Pappe,Textilien, Keramik, Porzellan, Hygieneartikel, Holz- und Gummireste, Spritzen, Kanülen, Videokassetten sowie Bänder zum Einwickeln.
Tipp: Bitte werfen Sie die Kunststoff- und Metallabfälle lose in die Wertstofftonne, um das Tonnenvolumen möglichst optimal auszunutzen.
Weitere Informationen: Steuern und Gebühren
Sachbearbeitung Steuern, Abgaben und Gebühren
Sachbearbeitung Steuern, Abgaben und Gebühren
Gemeinde Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken
Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd