Im Rathaus Altenbeken können Sie den Bund fürs Leben schließen.
Sie konnten Ihren Ansprechpartner nicht erreichen? Dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale unter der Telefonnummer: 05255 1200-31
Auswirkungen der Coronakrise bei Eheschließungen
Um der weiteren Verbreitung des Virus auch an Ihrem schönsten Tag wirksam begegnen zu können, sind Einschränkungen bei der standesamtlichen Trauung unerlässlich.
Über die aktuellen Regelungen informieren wir Sie gerne.
Die Anmeldung für eine standesamtliche Trauung können Sie frühestens sechs Monate vor dem geplanten Termin beim Standesamt Ihres Wohnsitzes vornehmen. Wenn beide Antragsteller die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und noch nicht verheiratet waren, sind folgende Unterlagen notwendig: ein gültiger Personalausweis oder Reisepass; eine beglaubigte Kopie aus dem Geburtenregister vom Geburtsstandesamt und ggf. Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder.
Antragsteller, die bereits verheiratet waren, müssen zusätzlich die Eheurkunde mit Auflösungsvermerk der letzten Ehe aus dem Heiratsstandesamt mitbringen.
Standesamtliche Trauungen sind in jedem Standesamt in Deutschland möglich. Mit dem Wunschstandesamt klären Sie auch Ihren Terminwunsch. Hierhin verschickt das Anmeldestandesamt dann die Unterlagen zur Eheschließung zur weiteren Bearbeitung.
Am besten, Sie lassen sich von unseren Standesbeamtinnen beraten, besonders dann, wenn Sie oder Ihr Partner/Ihre Partnerin eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen.
Bitte sprechen Sie vorher einen Termin mit uns ab.
Montag bis Freitag
8:30 - 12:30 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr
und nach Absprache
Gemeinde Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken
Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd
Besuchen Sie uns auf Facebook